my-fav-report Ein Magazin wie kein anderes
my-fav-report Ein Magazin wie kein anderes

Faszination Jaguar: Zweimal schwarzer Kater im Amazonas!

Schwarzer Jaguar – eine Seltenheit

 

Ein einzelner Jaguar braucht ein Revier von mindestens 5000 Hektar, doch der Lebensraum der Tiere schrumpft zunehmend. Dazu kommt die Wilderei. Jaguare werden also ohnehin immer seltener und nur einer von 50 Jaguaren ist schwarz! Die dunkle Färbung ist ein Gendefekt und entsteht durch eine Überpigmentierung, den sogenannten Melanismus.

 

Schwarze Jaguare sind schwarze Panther

 

Schwarze Jaguare werden – genau wie schwarze Leoparden – schwarze Panther genannt. Aber während bei den Leoparden auch zwei normal gefleckte Eltern ein schwarzes Junges zur Welt bringen können, muss bei den Jaguaren immer ein Elternteil schwarz sein. Um so faszinierender, dass wir nun zwei davon sichten konnten.

Kamerafalle: Schwarzer Jaguar im Inirida Ramsar Schutzgebiet in Kolumbien © Fundacion Omacha / WWF 2016

Gleich zwei auf einmal!

 

Das Foto hier stammt aus einer Kamerafalle im Inirida Ramsar Schutzgebiet in Kolumbien, an der Grenze zu Venezuela. Und dann bekam ich gerade, Ende Oktober, das Video (oben) mit dem zweiten schwarzen Jaguar von den Kollegen vom WWF Ecuador: Etwas über 1000 Kilometer Luftlinie entfernt, im Schutzgebiet Cuyabeno im Nordosten Ecuadors.

 

Die Kamerafallen sind Teil unseres Biomonitorings im nördlichen Amazonas. Dafür haben wir Einheimische zu Waldhütern ausgebildet. Auch ehemalige Wilderer!

 

Unsere neuen Waldhüter im Nord-Amazonas-Programm (NAP)

 

Fotofallen, Feldküchen, regenfeste Kleidung und Rucksäcke, Stirnlampen und T-Shirts: 120 Waldhüter konnten wir im Rahmen unseres Nord-Amazonas-Programms (NAP) schon mit Ausrüstung versorgen, weitere sollen folgen. Die Wildhüter sind ehemalige Wilderer und Köhler an den Andenhängen und Indigene in Cuyabeno und Inirida.

Schutzgebiete in Kolumbien und Ecuador, wo die schwarzen Jaguare in die Kamerafallen tappten. © WWF
Nur mit den lokalen Gemeinden zusammen können wir den Amazonas schützen, keiner kennt die Gebiete und deren Natur besser – und wenn sie sich für das Land verantwortlich fühlen, werden sie es selbst schützen und verhindern, dass Fremde es ausbeuten.
Die Waldhüter halten zum einen die Wilderer fern, zum anderen gewinnen sie Daten, die systematisch zum Monitoring von Arten genutzt werden sollen. Die Aufnahmen der beiden schwarzen Jaguare sind nun für mich in doppelter Hinsicht eine Erfolgsmeldung: Für den funktionierenden Schutz und für das funktionierende Monitoring.
Juni 2023
 Mitgliedsnummer  103046

aktuelle Besucherzahl:

my- fav-report  

Das Internet-Magazin

Ein Magazin wie kein anderes

Wenn sich eine Rechtsprechung entwickelt, die nichts mehr zu tun hat mit den moralischen Empfindungen der Bürgerinnen und Bürger, dann verliert die Justiz ihren Anspruch Urteile “Im Namen des Volkes” zu sprechen.

Klicken Sie auf das Logo und Sie kommen auf die Originalseiten

my-fav-report 

Allgäustr. 15 A

88138 Sigmarszell

Rufen Sie einfach an:

08388 - 8709907 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Mitgliedsnummer:

103046

Druckversion | Sitemap
© Freier Autoren Verlag