Der Duisburger Zoohändler Norbert Zajac bekommt eine eigene Dokusoap bei Sat.1. Tierschützer sind empört, weil Zajacs Geschäft exotische Tiere wie große Reptilien, Erdmännchen oder Affen verkauft.
Die vierteilige Sendung "Norberts Zoo", die Einblicke in das Geschäft gibt, startet am Mittwoch um 22.30 Uhr. Der Deutsche Tierschutzbund kritisiert das Projekt. "Mit seinem Zoogeschäft verfolgt Norbert Zajac ein fragwürdiges Konzept: exotische Tiere bietet er quasi für jedermann zum Kauf an", sagt Marius Tünte, Pressesprecher des Deutschen Tierschutzbundes. Darunter große Reptilienarten, wie Spornschildkröten, Tigerpythons oder Bindenwarane, die sich bereits zuhauf in Auffangstationen befänden. Oder Tiere mit besonderen Haltungsansprüchen, wie Erdmännchen, Weißbüscheläffchen oder Gürteltiere.
"Die Tierhandlung mit ,Erlebnischarakter' weckt Begehrlichkeiten und gibt einigen Menschen das Gefühl, außergewöhnliche Tiere einfach im Wohnzimmer halten zu können - ein fataler Irrtum, denn die Tiere haben hohe Ansprüche an Haltung, Ernährung und Klima", so Tünte. Viele dieser exotischen Tiere vegetierten dann später in tierschutzwidrigen Haltungseinrichtungen, in Wohn- oder Kinderzimmern dahin.
Zudem sei der Handel mit exotischen Tieren oft mit Artenschutzproblemen verbunden. Ebenso kritisiert der Tierschutzbund den Verkauf von Hundewelpen, den Zajac vor ein paar Jahren wieder eingeführt hatte, obwohl sich der Rest des deutschen Zoofachhandels davon distanziert hatte.
Quelle: RP
Am 01.02. startete Sat1 eine vierteilige Dokusoap mit dem Titel "Norberts Zoo" über die "größte Zoohandlung der Welt" Zoo Zajac in Duisburg.
"Zoo Zajac" steht schon seit Jahren in der Kritik von Tierfreunden. In dieser Zoohandlung werden nicht nur exotische Tiere mit hohen Ansprüchen an ihre Haltung - wie z.B. Faultiere und Affen - verkauft, sondern auch Hundewelpen.
Tiere sind keine Ware! Exotische Tiere haben in deutschen Wohnzimmern nichts verloren! Die Tierheime und Auffangstationen sind voll von ihnen. Auch klassische "Heimtiere" wie Kaninchen und Meerschweinchen werden oft unter grausamen Bedingungen "produziert", wie PETA im Jahr 2015 aufdeckte.
Und auch der "beste Freund des Menschen", der Hund, hat in einem Zooladen nichts zu suchen. Einen Hundewelpen sollte man wohl überlegt bei einem seriösen Züchter kaufen, der die für die Rasse erforderlichen Gesundheitsuntersuchungen durchführt, die Welpen artgemäß sozialisiert und den Welpenkäufer kompetent betreut. Die Tierheime quellen über von Hunden, die unüberlegt angeschafft wurden.
Durch die Sat1 Sendung "Norberts Zoo" wird dem Zuschauer suggeriert, dass Tiere eine Ware sind, die jederzeit verfügbar ist und nach Belieben angeschafft werden kann. Die fragwürdige Haltung von exotischen Tieren wird glorifiziert, ebenso wie der Handel mit Hundewelpen. Dadurch wird die seit Jahren stattfindende Aufklärungsarbeit durch Tierschutzorganisationen weit zurückgeworfen und die unüberlegte Anschaffung von Tieren gefördert.
Deshalb fordere ich Sat1 auf, die Ausstrahlung dieser Sendung umgehend zu stoppen, da sie die Würde des Tieres verletzt und gegen die ethischen Grundsätze des Tierschutzgedankens verstößt!