Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund,
mein Name ist Dr. Christopher Faßbender, ich bin promovierter Biologe und arbeite für das PETA International Science Consortium Ltd. Das Konsortium fördert und finanziert tierversuchsfreie Forschungsverfahren und setzt sich für deren breite Anwendung ein. Das Konsortium ist eine Plattform, auf der Wissenschaftler der verschiedenen PETA-Schwesterorganisationen von drei Kontinenten zusammenarbeiten.
Was macht das Wissenschaftskonsortium?
Das Konsortium setzt sich dafür ein, Tierversuche zu beenden und Alternativmethoden wie Tests mit menschlichen Geweben und Computerverfahren zu fördern. Das Konsortium
finanziert die Erforschung und Validierung tierfreier Methoden,
bietet Fortbildungen und Informationsmaterial für die Industrie, Behörden und Wissenschaftler an und
treibt die globale Harmonisierung von Alternativen zu Tierversuchen voran, um das Testen an Tieren überall auf der Welt zu beenden.
Leider wird nur ein kleiner Bruchteil an Fördermitteln für Alternativen zu Tierversuchen bereitgestellt – im Gegensatz zur Forschung mit Tierversuchen.
Das Konsortium und seine Mitglieder fördern die Entwicklung oder Validierung vielversprechender In-vitro- oder In-silico-Methoden. Bis heute haben sie mehr als 1,8 Millionen € für die Verbesserung und Anwendung von tierfreien Forschungsmethoden beigetragen.
Als Wissenschaftler muss ich mich mit vielen grausamen Tierversuchen auseinandersetzen. Viele Experimentatoren stumpfen nach Jahren der Forschung ab und nehmen das Leid der Tiere überhaupt nicht mehr wahr. Sie behandeln fühlende und empfindsame Lebewesen wie Wegwerfartikel. Zahllose Tiere sterben in Tests für die Zulassung von Chemikalien und alltäglichen Produkten wie Reinigungsmittel – und das, obwohl Alternativen verfügbar sind oder relevante Testergebnisse aus früheren Versuchen vorliegen.
Dennoch gibt es Fortschritt und Hoffnung. Ich habe meine Arbeit dieser Aufgabe gewidmet, damit Tierversuche nach und nach komplett beendet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Christopher Faßbender
Biologe, Wissenschaftlicher Berater
PETA Deutschland e.V.
PS: Hier finden Sie weitere Informationen über die Arbeit des Konsortiums.