my-fav-report Ein Magazin wie kein anderes
my-fav-report Ein Magazin wie kein anderes

Qualzuchten trotz Tierschutzgesetz: PETA hat bundesweit Strafanzeigen gegen Züchter sogenannter Turborassen erstattet.

Hallo liebe Leser,

 

PETA hat bundesweit Strafanzeigen gegen Züchter sogenannter Turborassen erstattet.

Der Vorwurf: Tierquälerei gem. § 17 Nr. 2 b) TierSchG und Verstoß gegen das Qualzucht-Verbot aus § 11b TierSchG.

 

Der § 11b des Tierschutzgesetzes verbietet es, Wirbeltiere zu züchten, soweit züchterische Erkenntnisse erwarten lassen, dass bei den Nachkommen mit Leiden verbundene erblich bedingte Verhaltensstörungen auftreten oder die Haltung der Nachkommen nur unter Schmerzen oder Leiden möglich ist oder zu Schäden führt.

Die Kampagne hat bereits viel Medienecho und Druck auf die Verantwortlichen erzeugt.

Schweine
Die Tiere werden auf besonders schnelles Muskelwachstum gezüchtet. Das häufigste Problem sind Krankheiten des Bewegungsapparates der Tiere, die nicht in der Lage sind, der extrem schnellen Gewichtszunahme standzuhalten. Das schnelle Wachstum beansprucht auch Herz und Lungen der Tiere und führt häufig zu Herzinfarkten.

 

„Legehennen“
Sie wurden darauf gezüchtet, über 300 Eier im Jahr zu legen! Zu den häufigsten zuchtbedingten Krankheiten gehören Eileiterentzündungen. Viele Tiere leiden zudem an Osteoporose. Diese kann zu reduzierter Knochenfestigkeit und vermehrt zu Knochenbrüchen führen.

 

Puten
Puten der Linie Big 6 werden vor allem auf hohe tägliche Zunahmen und den Anteil der Brustmuskulatur gezüchtet. Fußballenerkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates und Beinschwäche aufgrund der hohen Gewichtszunahme sind weit verbreitete Probleme. Durchschnittliche Verlustraten von ca. zehn Prozent gelten als systemkonform.

 

Kühe
Sogenannte Milchkühe werden vor allem auf eine enorm hohe Milchleistung gezüchtet. Aufgrund der extrem hohen Produktion leiden viele Tiere an schmerzhaften Eutererkrankungen, wie z. B. Mastitis. Hochgezüchtete „Milchkühe“ werden meist im Alter von nur fünf Jahren geschlachtet. Die Lebenserwartung von Kühen beträgt hingegen ca. 25 Jahre.

 

Mit Ihrer Unterstützung setzen wir uns für ein Ende dieser tierquälerischen Praxis ein, die Tiere ohne jegliche Rücksicht ausbeutet.

 

Wir fordern den Gesetzgeber auf, sofort alle Subventionen für Zuchtprogramme einzustellen und ein klares, gesetzliches Verbot von Qualzuchten zu erlassen.

 

   JETZT HELFEN   

 

Danke für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen


Dr. sc. agr. Edmund Haferbeck
Rechts- und Wissenschaftsabteilung
PETA Deutschland e.V.

Juni 2023
 Mitgliedsnummer  103046

aktuelle Besucherzahl:

my- fav-report  

Das Internet-Magazin

Ein Magazin wie kein anderes

Wenn sich eine Rechtsprechung entwickelt, die nichts mehr zu tun hat mit den moralischen Empfindungen der Bürgerinnen und Bürger, dann verliert die Justiz ihren Anspruch Urteile “Im Namen des Volkes” zu sprechen.

Klicken Sie auf das Logo und Sie kommen auf die Originalseiten

my-fav-report 

Allgäustr. 15 A

88138 Sigmarszell

Rufen Sie einfach an:

08388 - 8709907 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Mitgliedsnummer:

103046

Druckversion | Sitemap
© Freier Autoren Verlag