my-fav-report Ein Magazin wie kein anderes
my-fav-report Ein Magazin wie kein anderes

Leder aus China: Falsch deklarierte Lederwaren aus Hundehäuten in Deutschland?

Damenhandschuhe aus Hundeleder aus China

Kein Tier hat es verdient, für Lederhandschuhe zu sterben!

 

Bis zu 200 Hunde werden täglich in einem Hundeschlachthaus in China erschlagen und getötet, um aus ihrer Haut Lederhandschuhe und andere Produkte herzustellen. Die falsch deklarierte Ware wird anschließend exportiert und in der ganzen Welt an nichtsahnende Kunden verkauft. Das meiste Leder auf dem Weltmarkt kommt aus China, wo es mangels Tierschutzgesetz keine Strafen für Tierquälerei gibt. 

2014 gelang es einem Ermittler von PETA Asia, in der chinesischen Provinz Jiangsu Videoaufnahmen von Arbeitern bei der im regionalen Handel üblichen Schlachtung von Hunden für die Lederindustrie zu machen. Arbeiter schlagen mehrmals mit Knüppeln auf die Schädel der wimmernden Hunde ein. Häufig überleben die Tiere mehrere Schläge schwer verletzt und erleben bei Bewusstsein, wie ihnen mit einem Messer die Haut vom Körper geschnitten wird.

Tausende gegerbte Hundehäute in einer Manufaktur in China
Bekleidung aus Hundeleder

PETA Asia überprüfte auch Hundeleder-Manufakturen in China und dokumentierte den Prozess der Verarbeitung von Hundehäuten zu Damenhandschuhen, Arbeitshandschuhen und anderen Accessoires. Ein Fabrikbesitzer gab dem Ermittler gegenüber damals an, er habe etwa 30.000 Stück des halbverarbeiteten Hundeleders auf Lager. Die fertigen Lederprodukte werden vorsätzlich falsch deklariert – etwa als Handschuhe aus „Schafsleder“ – und in die ganze Welt verkauft.

Lederimporte aus Asien

Die EU ist der größte Importeur von Lederwaren aus Asien. Nicht nur in China, auch in Thailand, Vietnam oder Südkorea finden Hundeschlachtungen und Häutungen statt. Allein in China werden nach Schätzungen von PETA Asia pro Jahr zwei Millionen Hunde und Katzen ihrer Häute und Felle wegen getötet. Der Import von Hunde- und Katzenfell in die EU ist bereits verboten – doch das Verbot gilt nicht für andere Produkte von Hunden oder Katzen wie Leder.
Fehlende Kontrollen in der EU

Bisher werden in Deutschland und der EU angebotene Lederwaren von staatlichen Stellen oder Laboren nicht systematisch auf die Tierart Hund kontrolliert. Obwohl PETA UK die EU-Kommission bereits 2015 vor falsch deklarierten Hundelederprodukten aus China warnte, wurden bislang keine systematischen Stichproben oder Kontrollen in den Mitgliedsstaaten vorgenommen.
Juni 2023
 Mitgliedsnummer  103046

aktuelle Besucherzahl:

my- fav-report  

Das Internet-Magazin

Ein Magazin wie kein anderes

Wenn sich eine Rechtsprechung entwickelt, die nichts mehr zu tun hat mit den moralischen Empfindungen der Bürgerinnen und Bürger, dann verliert die Justiz ihren Anspruch Urteile “Im Namen des Volkes” zu sprechen.

Klicken Sie auf das Logo und Sie kommen auf die Originalseiten

my-fav-report 

Allgäustr. 15 A

88138 Sigmarszell

Rufen Sie einfach an:

08388 - 8709907 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Mitgliedsnummer:

103046

Druckversion | Sitemap
© Freier Autoren Verlag