my-fav-report Ein Magazin wie kein anderes
my-fav-report Ein Magazin wie kein anderes

Wir sind die größte Petition für den Wolf, die es je in Deutschland gegeben hat!

Neuigkeit zur Petition

Neu! ⭐ Zum Schutz und Rettung der Wölfe:

Das W-I-S-Z-V

 
Jan Olsson
Deutschland

 

Liebe Wolfsfreunde,
liebe Unterstützer/innen der Petition
„Mit dem Menschen! - Für den Wolf!“,

Ihr möchtet dabei sein, die Wölfe besser zu schützen?
Ihr findet es gut, das die Bevölkerung in Zukunft sachlich und wahrheitsgemäß über die Wölfe informiert wird?
Ihr würdet Euch gerne daran persönlich beteiligen oder dabei helfen?

Aber Ihr wisst nicht wie? Ganz einfach!

▶️ Vor kurzem habe ich zusammen mit einigen wirklichen Wolfsfreunden in Vechta das gemeinnützige Wolf-Informations-und Schutz-Zentrum-Vechta e.V. (W-I-S-Z-V) gegründet!

Die Hauptziele sind die sachliche und wahrheitsgemäße Information der Bevölkerung und der Schutz der Wölfe vor Ort, in Niedersachsen und Deutschland!

Wir sind die größte Petition für den Wolf, die es je in Deutschland gegeben hat.

Lasst uns diese Stärke für die Wölfe vor Ort, in Niedersachsen und Deutschland verwenden, indem das W-I-S-Z-V zu einem noch stärkeren Vertreter für alle unsere Wölfe wird!

Es fehlt zur Zeit aber noch an so vielen wichtigen Dingen, damit das möglich werden kann. Zum Beispiel ein leistungsstarker Computer für die Forschung und Vereinsangelegenheiten. Ein Laptop für die Feldarbeit, die Erfassung wildbiologischer Daten und Vorträge. Ein Fahrzeug, um zu den Wölfen und für Vorträge in die Kindergärten (Schulen, usw.) fahren zu können und noch so einiges mehr.

▶️ Deshalb freuen wir uns über jeden Euro, den ihr entbehren könnt. Jede Spende ist zweckgebunden und hilft direkt dem wirklichen Schutz der Wölfe!


________________________

Kontoverbindung

Wolf-Informations-und Schutz-Zentrum-Vechta e.V.
Commerzbank Vechta
IBAN DE74 2804 2865 0630 0719 00
BIC COBADEFFXXX

________________________

▶️ Mehr erfahrt Ihr unter der Website des

W-I-S-Z-V:
http://www.w-i-s-z-v.de

Vielen herzlichen Dank im Namen der Wölfe!


Euer Jan Olsson

 

Der Wolf in Deutschland und Europa

 

Im "Wolfsmonitoringjahr" 2015/2016 gab es offiziell 47 Rudel, 15 Wolfspaare und 4 territoriale Tiere (mittlerweile ist in Goldenstedt/Barnstorf ein Wolfspaar bestätigt).

 

Im Jahr 2000 wurde das erste Mal nach fast 150 Jahren in der Oberlausitz durch ein Wolfspaar aus Polen Welpen nachgewiesen. In den Jahren danach fanden immer neue Wölfe die Möglichkeit, neue Rudel in Deutschland bilden zu können. 

 

Wolfsrudel finden sich zur Zeit in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. Einzelne Wölfe, vor allen Dingen auf der Wanderung, sind in fast allen anderen Bundesländern bereits gesichtet worden. Der Wolf breitet sich weiter aus. Auf seinem Weg durch Deutschland ist er vielen Gefahren ausgesetzt. In den letzten Jahren sind bereits 34 Wölfe in Sachsen durch den Straßenverkehr getötet worden. Einige wurden z.B. in Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen illegal erschossen.

 

 

Der Wolf in Europa

 

In Spanien, Italien, Griechenland wurde der Wolf nie ausgerottet. Das heißt, diese Länder leben, wie schon seit Jahrtausenden, mit dem Wolf zusammen. "Konflikte" gibt es aber in diesen Ländern auch. Ilegale Bejagung und Tötung von Wölfen kommt dort leider immer noch vor.

 

Die skandinavischen Länder Norwegen, Schweden, Finnland und zusätzlich Rußland.

 

Norwegen:

Der Bestand des Wolfes in Norwegen wird auf ca. 65 Exemplare geschätzt. Leztes Jahr plante das dortige zuständige Ministerium 47 Exemplare von dieen 65 zu erschießen. Aufgrund des  "Druckes" von Agrarverbänden. 

Die Norweger haben einen Nutztierbestand an Schafen von drei Millionen Tieren. Jedes Jahr fallen zehntausende dieser Schafe Krankheiten und Unfällen (z.B. Stürze in Schluchten) zum Opfer. 

Der Wolf hat nur einen "Promillanteil" von diesen Nutztieren gerissen. 

Durch den Widerstand von über 300.000 internationalen und norwegischen Wolfsfreunden wurde die Einstellung der "Jagd" auf die 47 Wölfe vorerst eingestellt. Allein 7.000 Emails (offizielle Angabe des norwegischen Ministeriums) erreichten den zuständigen Minister in Norwegen.

 

Schweden

Die Grenze von Norwegen nach Schweden ist offen. Das heißt es gibt keine festen Grenzbefestigungen. Die Wolfsrudel, die im Grenzgebiet von Norwegen und Schweden leben, haben Kontakt miteinander. Schweden ist im Gegensatz zu Norwegen (Norwegen ist kein EU-Mitglied) an Gesetze zum Schutz des Wolfes gebunden. Jedes Jahr versucht Schweden, die Jagd auf Wölfe wieder zuzulassen. 

 

Finnland und Rußland

Immer wieder versuchen Wölfe von Rußland aus, durch Finnland, Richtung Norwegen zu wandern. Trotz intensiver Bemühungen Wölfe zu schützen, werden immer wieder Wölfe illegal erschossen. 

Die Bestände an Wölfen in Finnland und Rußland sind nur schwer festzulegen.

Juni 2023
 Mitgliedsnummer  103046

aktuelle Besucherzahl:

my- fav-report  

Das Internet-Magazin

Ein Magazin wie kein anderes

Wenn sich eine Rechtsprechung entwickelt, die nichts mehr zu tun hat mit den moralischen Empfindungen der Bürgerinnen und Bürger, dann verliert die Justiz ihren Anspruch Urteile “Im Namen des Volkes” zu sprechen.

Klicken Sie auf das Logo und Sie kommen auf die Originalseiten

my-fav-report 

Allgäustr. 15 A

88138 Sigmarszell

Rufen Sie einfach an:

08388 - 8709907 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Mitgliedsnummer:

103046

Druckversion | Sitemap
© Freier Autoren Verlag